Verantwortungsvolles Handeln ist in der HR Group ein selbstverständlicher Teil unserer Philosophie.
Verantwortung
Corporate Social Responsibility
Corporate Social Responsibility (CSR) steht übersetzt ins Deutsche für gesellschaftliches Engagement und unternehmerische Sozialverantwortung. Hierbei geht es um den Aspekt des Förderns und Helfens zum Wohle der Allgemeinheit. Schon lange sind gesellschaftlich relevante und soziale Projekte in die Unternehmenstätigkeit der HR Group integriert. Die Übernahme von sozialer und ökologischer Verantwortung gehört zum Leitbild der Unternehmenspolitik. Aktuell gibt es bei der HR Group eine Vielzahl von CSR-Projekten - von kleinen Initiativen, die dem Einzelnen helfen, bis zu grundlegenden Veränderungen, die die Umwelt- und Lebensbedingungen einer ganzen Region verbessern.

BSCI
Als eines der größten Handelsunternehmen in der europäischen Schuhbranche ist der Unternehmensgruppe die Einhaltung hoher Sozialstandards in den Lieferländern besonders wichtig. Um eine kontinuierliche Verbesserung der sozialen Leistungen in den Produktionsstätten zu gewährleisten, ist die HR Group seit 2007 Mitglied der BSCI – Business Social Compliance Initiative. Es handelt sich um ein Kontrollsystem für Handelsunternehmen, Verbände, Importeure und produzierende Unternehmen. Der Verhaltenskodex der HR Group entspricht dem des BSCI. Dieser steht in Übereinstimmung mit den Konventionen der International Labour Organization (ILO), den universellen Menschenrechtsdeklarationen der Vereinten Nationen, der UN-Kinderrechtskonvention sowie der Konvention zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frauen (CEDAW). Die Richtlinien des Verhaltenskodexes regeln die Einhaltung sozialer Standards bei der Produktion und sind fester Bestandteil der Lieferantenverträge.
Qualität zum Schutz der Gesundheit
Neben einer hohen Produktqualität hat die HR Group den Anspruch ausschließlich Ware anzubieten, die keine gesundheitsgefährdenden oder die Gesundheit beeinträchtigenden Stoffe gemäß EU-Richtlinien und deutscher Gesetze enthält. Zur Vermeidung von Schadstoffen in allen verwendeten Materialien, betreibt die Unternehmensgruppe in Zusammenarbeit mit Lieferanten ein umfangreiches Qualitätsmanagement-System.
Zur Vermeidung von Schadstoffen werden unsere Schuhe von zertifizierten Laboren gezielt auf gesundheitsgefährdende oder die Gesundheit beeinträchtigende Inhaltsstoffe überprüft.
Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten. Dabei prüfen wir auf mehr, als die in Deutschland und Europa gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen.
So orientieren sich unsere verbindlichen Vorgaben auch an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und werden dem technischen Fortschritt kontinuierlich angepasst.
CADS – Kooperation für abgesicherte Standards bei den Schuh- und Lederwarenprodukten e. V.
Die HR Group ist Gründungsmitglied der Initiative CADS zur Vermeidung von giftigen Substanzen in Leder- und Lederprodukten. Damit ist der Unternehmensgruppe ein wichtiger Schritt in Richtung langfristiger Schadstofffreiheit in Schuh- und Lederprodukten gelungen.
Wissenschaftlicher Partner der Initiative ist das PFI Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens e. V. sowie zahlreiche weitere Experten aus Wissenschaft, Behörden, Prüflabors, Industrie und Medizin. Gemeinsam mit diesen Partnern organisiert die HR Group auf internationaler Ebene zahlreiche Seminare und Weiterbildungsveranstaltungen, um den Produzenten und Lieferanten das erforderliche Wissen zur Vermeidung von Schadstoffen bei der Schuh- und Lederherstellung zu vermitteln.
3E. Das Kinderschuh-System
Etwa jedes dritte Kind trägt nicht passende Schuhe, was zu gravierenden gesundheitlichen Schäden führen kann. Diese Tatsache hat Reno bereits im Jahr 2002 dazu veranlasst, sein Engagement im Kinderschuhbereich stark auszuweiten. Durch stetige Forschung in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Tübingen und der Technischen Universität Chemnitz wurde ein völlig neues Kinderschuh-System entwickelt. Dieses System gibt Eltern mehr Sicherheit die passenden Schuhe für ihr Kind zu finden und damit die gesunde Entwicklung der Kinderfüße zu fördern.
Die stetige Forschung im Bereich Kinderfüße und -schuhe ist Reno ein besonderes Anliegen. Im Jahr 2008 wurde die weltweit größte Fußmess-Studie durchgeführt. Gemeinsam mit der Technischen Universität Chemnitz wurden 340.000 Kinderfüße vermessen und die Ergebnisse ausgewertet. Diese repräsentative Studie bestätigt die wissenschaftliche Relevanz und Richtigkeit des 3E Kinderschuh-Systems. Im Jahr 2009 wurde das Patent für das 3E Kinderschuh-System erteilt. Aktuell hat die Unternehmensgruppe ihre Forschungsarbeiten mit der dynamischen Vermessung von Kinderfüßen fortgesetzt.
Das 3E Kinderschuhsystem gibt Eltern und Kindern allumfassende Hilfestellung beim Kauf passender Kinderschuhe.
Alle Filialen von Reno sind mit modernen 3D Fußmess-Scannern ausgestattet. Vor jedem Schuhkauf sollten die Füße des Kindes vermessen werden. Das Ergebnis der Vermessung zeigt zum einen die tatsächliche Länge und zum anderen die Breite des Fußes.
EchtgrößeLeider sind Schuhgrößen nicht genormt, was dazu führen kann, dass je nach Hersteller, Produktion und Material die Schuhgrößen stark variieren können. Um sicherzustellen, dass die Kinderschuhe die richtige Größe ausweisen, werden bei der HR Group alle Kinderschuhe nach Wareneingang manuell vermessen und mit der sogenannten Echtgröße versehen. So können sich Eltern sicher sein, dass der Schuh auch wirklich passt.
EchtformEbenso schädlich, wie zu kleine oder zu große Schuhe sind auch Schuhe, die zu weit oder zu eng sind. Daher hat die HR Group die bama Kids Echtform-Schuhe entwickelt. Es gibt sie in drei verschiedenen Ausführungen. Mini für schlanke Füße, Midi für normale Füße und Maxi für kräftige Füße.


