• Start
  • Geschäftsbereiche
    • Wholesale
    • Logistik
    • Verantwortung
  • Unternehmen
    • Geschäftsführung
    • Historie
    • Jobangebote
    • Lizenzen / Marken
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzerklärung Bewerbermanagement

Datenschutzerklärung Bewerbermanagement

Verarbeitung (personenbezogener) Daten durch den Verantwortlichen des Bewerbungsverfahrens

Datenschutzerklärung

Allgemeines

Wir stellen Ihnen diese Datenschutzerklärung, welche sich ausschließlich auf die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen Daten bezieht, zur Verfügung, um Sie darüber zu informieren, wie wir mit Ihren im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen personenbezogenen Daten bei uns umgehen.

Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist:

Hamm Reno Group GmbH,
Am Tie 7, 49086 Osnabrück
Tel. +49 541 9584-0
E-Mail: info@hr-group.de
Datenschutzbeauftragter: datenschutz@hr-group.de

Personenbezogene Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses

Personenbezogene Daten sind Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum, aber auch Daten über Ihren konkreten Werdegang etc., welche mit vertretbarem Aufwand einer bestimmten Person zugeordnet werden können. Informationen, die nicht (un-)mittelbar mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden können, sind hingegen keine personenbezogenen Daten.

Grundlagen und Zwecke der Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie für den Zweck der Besetzung der vakanten Stelle, für die Sie sich beworben haben.
Ihre
- in den Bewerbungsunterlagen und im Bewerbungsverfahren angegebenen personenbezogenen Daten sowie
- Daten aus allgemein zugänglichen beruflichen sozialen Netzwerken/Plattformen (wie Xing und LinkedIn) über Ihre Qualifikationen und Tätigkeiten
dürfen wir verarbeiten, wenn dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist (Art 88 DSGVO iVM §26 Abs. 1 und 8 BDSG).

Aufnahme in Bewerberpool

Sollte Ihre Bewerbung nicht erfolgreich sein, werden wir Sie gegebenenfalls in einer gesonderten Einwilligungserklärung darum bitten, dass wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie im Rahmen des gesamten Bewerbungsverfahrens mitgeteilt haben, über das Ende des konkreten Bewerbungsverfahrens hinaus für eine dann zu definierende Zeitspanne speichern dürfen (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Wir dürfen diese Daten dann nutzen, um Sie später zu kontaktieren, falls eine andere Stelle in Betracht kommen sollte.
Wir möchten Bewerber nur nach ihrer Qualifikation bewerten und bitten daher, von Angaben nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO (personenbezogene Daten, aus denen z.B. die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie Gesundheitsdaten und Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung) abzusehen (besondere Kategorien personenbezogener Daten).

Wer empfängt Ihre Daten?

Auf Ihre Daten haben nur autorisierte Mitarbeiter(innen) aus dem Personalbereich bzw. in das Bewerbungsverfahren involvierte Mitarbeiter Zugriff.
Falls erforderlich, sind Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten Öffentliche Stellen (einschließlich Berufsschule), sofern vorrangige Rechtsvorschriften dies erfordern.
Kommt es zu einer rechtlichen Auseinandersetzung, werden die für die zweckentsprechende Rechtsverfolgung (Geltendmachung und Verteidigung von Rechten) notwendigen Daten an Rechtsvertreter sowie die zuständigen Gerichte und Behörden übermittelt.

Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Ihre Daten werden ohne Vorliegen einer Einwilligung vier Monate nach Versand der Ablehnung gelöscht, gemäß § 61b Abs. 1 ArbGG i.V.m. § 15 AGG. Beim Bewerberpool erfolgt nach Ablauf der eingewilligten Zeitspanne die Löschung oder eine erneute Abfrage einer Einwilligung.
Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
Aus möglichen Haftungsgründen, u.a. der Abwehr von etwaigen Ansprüchen aus gesetzlichen Vorschriften, können die Daten im Einzelfall länger aufbewahrt werden.
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen tritt an die Stelle einer Löschung eine Einschränkung der Verarbeitung.
Sofern Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ein Angebot für eine Anstellung bei uns erhalten und dieses annehmen, verarbeiten wir die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen personenbezogenen Daten soweit und solange dies zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist.

Bereitstellung personenbezogener Daten

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens sind Sie nicht verpflichtet, weitere personenbezogene Daten bereitzustellen. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben. Die Bereitstellung weiterer personenbezogener Daten kann jedoch für die Entscheidung des Verantwortlichen über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sein. Stellen Sie ggf. weitere personenbezogene Daten auf eine Bitte unsererseits nicht bereit, können Sie im Rahmen der Entscheidung möglicherweise nicht berücksichtigt werden.

Datenübermittlung in Drittstaaten oder an internationale Organisationen

Von uns erfolgt keine Datenübermittlungen in Drittstaaten und/oder an internationale Organisationen.

Betroffenenrechte

Sofern durch uns als verantwortliche Stelle personenbezogenen Daten verarbeitet werden, haben Sie als betroffene Person in Abhängigkeit von Rechtsgrundlage und Zweck der Verarbeitung bestimmte Rechte aus Kapitel III der EU Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO).
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf Informationen im gesetzlich geregelten Umfang. Weiter haben Sie das Recht auf Berichtigung (Art.16 DS-GVO), Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO), Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO), Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO).
Sofern die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben sie das Recht auf Widerruf dieser datenschutzrechtlichen Einwilligung.
Bitte wenden Sie sich zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte in Bezug auf die in diesem Bewerbungsverfahren verarbeiteten Daten an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe oben).
Das gilt auch für weitergehende Fragen, Anregungen oder Beschwerden zu unseren Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten.

Sie haben außerdem unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer (Datenschutz-) Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen deutsches oder europäisches Datenschutzrecht verstößt.
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling statt.

Abschließende Bestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen des Bewerbungsverfahrens oder Ähnlichem abzubilden. Für einen erneuten Besuch dieser Seite oder eine erneute Bewerbung gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Zusätzlich zu dieser Datenschutzerklärung können Sie auf https://www.hr-group.de/datenschutz unsere allgemeine Datenschutzerklärung einsehen.